Willkommen bei SCHORTER Wärmepumpentechnik!
Wir – Timo und André – sind die Gründer von SCHORTER Wärmepumpentechnik. Mit über 20 Jahren gemeinsamer Erfahrung und dem Meistertitel im Kälteanlagenbau stehen wir für Kompetenz, Verlässlichkeit und Qualität.
Unser Leistungsspektrum umfasst die fachgerechte Inbetriebnahme, sorgfältige Wartung und zuverlässige Reparatur von Wärmepumpenanlagen.
Der Name SCHORTER vereint nicht nur unsere Nachnamen Schödel und Horter, sondern auch unsere gemeinsame Vision: Zukunftsorientierte Lösungen mit persönlichem Service.
Durch unsere langjährige Tätigkeit im Werkskundendienst eines führenden Herstellers bringen wir geballtes Fachwissen direkt zu dir – präzise, effizient und mit einem echten Gespür für Technik.
Wir freuen uns darauf, deine Projekte mit Engagement und Herzblut zu begleiten.

Professioneller
Rundum-Service
So erleben Kunden unseren Service
Auf diese Partner vertrauen wir
Kontakt aufnehmen
- Reparatur
- Wartung
- Kostenloses Erstgespräch
Häufig gestellte Fragen
Repariert ihr auch Wärmepumpen, die nicht von euch eingebaut wurden?
Ja, wir reparieren auch Fremdanlagen. Unser erfahrenes Team ist mit den gängigen Marken und Modellen bestens vertraut und findet in der Regel schnell eine Lösung.
Bieten Sie Notfallreparaturen an?
Ja, wir bieten auch kurzfristige Reparatureinsätze an – besonders in dringenden Fällen wie Komplettausfall oder Störungen in der Heizsaison. Am besten nimmst du direkt telefonisch Kontakt mit uns auf.
Wie oft sollte eine Wärmepumpe gewartet werden?
In der Regel empfehlen wir eine Wartung einmal pro Jahr. So bleibt die Anlage effizient, arbeitet zuverlässig und mögliche Probleme werden frühzeitig erkannt.
Welche Anzeichen deuten darauf hin, dass meine Wärmepumpe gewartet oder repariert werden muss?
Ungewöhnliche Geräusche, verringerte Heizleistung, häufiges An- und Ausschalten oder Fehlermeldungen im Display sind typische Hinweise. In solchen Fällen sollte die Anlage überprüft werden.
Ist eine Wartung gesetzlich vorgeschrieben?
Ja – bei Wärmepumpen mit fluorierten Kältemitteln (F-Gasen) kann laut EU-F-Gase-Verordnung eine regelmäßige Dichtheitsprüfung verpflichtend sein. Die Häufigkeit hängt vom Kältemitteltyp und der Füllmenge ab.
Wir prüfen gerne für dich, ob deine Anlage unter diese Regelung fällt – und führen bei Bedarf die gesetzlich vorgeschriebene Lecksuche fachgerecht durch.
Kann ich meine Wärmepumpe auch online oder per App steuern?
Ja, viele moderne Wärmepumpen sind mit WLAN-Modulen ausgestattet und lassen sich bequem per App steuern – z. B. über Smartphone, Tablet oder PC. Damit kannst du Heizzeiten, Temperaturen oder den Betriebsmodus jederzeit anpassen – auch von unterwegs.
Falls deine Anlage noch nicht onlinefähig ist, prüfen wir gern, ob eine Nachrüstung möglich ist. So holst du das Maximum an Komfort und Effizienz aus deiner Wärmepumpe heraus.